Home » 2018
Archiv für das Jahr: 2018
Minimarathon 2018
In diesem Jahr liefen fünf Teilnehmer unserer Schule beim Minimarathon in Kassel mit: Markus, Leon Schrader und seine Schwester Sophie als alte Hasen sowie Kevin und Leon Münker als Neulinge. Markus musste sich einmal mehr vor dem Start wegen einer Verletzung medizinisch behandeln lassen. Aber alle bewältigten die 4,195 Kilometer mit tollen Leistungen und vertraten unsere Schule unter den vielen tausend Läufern würdig. Dafür ein herzliches Dankeschön!
Kevin läuft ins Ziel:
Markus und Leon beim Zieleinlauf:
Schulausflug zum Barfußpfad Hoher Meißner
Am 4.9. 2018 fuhr unsere Schule auf den Barfußpfad auf den Hohen Meißner. Nach einem gemeinsamen Frühstück auf dem Spielplatz sind die meisten von uns ohne Schuhe über die unterschiedlichsten Sachen aus der Natur gelaufen. Das hat sich klasse angefühlt. Man konnte auch verschiedene Sachen erriechen und erfühlen oder auch Tiere im Wald suchen. Zum Mittagessen gab’s dann Pommes. Das war der Hit!
Verabschiedung 2018
Wir verabschieden uns von den Schülern Aydin, Dominik, Nico, Lars und Gabriel. Für ihr weiteres Leben wünschen wir ihnen von Herzen Alles Gute.
Nach einem Jahr FSJ sagen wir Auf Wiedersehen und Vielen Dank zu Frau Eckhardt, Frau Goldhardt, Frau Herle, Herrn Mangold und Herrn Freistein.
Auch Frau Dickhaut und Herr Schneider wechseln in neue Tätigkeitsfelder. Sie waren viele Jahre tolle Schulassistenzen.
Ein Dankeschön auch an Lars‘ Mama Frau Liebermann für die langjährige engagierte Arbeit im Schulelternbeirat (natürlich auch für das Eisauto).
Film „Zwei kleine Wölfe“ der Theater-AG
Die Theater-AG findet einmal wöchentlich unter der Leitung von Nadine J. M. Knauer statt. Ergebnisse des künstlerischen Schaffensprozesses waren in diesem Schuljahr eine multimediale Aufführung bei der Weihnachtsfeier und ein Film:
Projekttage 2018 der Mittelstufen
Am Dienstag, den 22.05.2018 haben wir zum Thema „Bär“ eine „Teddy-Tour“ unternommen: Anhand von Experimenten und Spielen haben wir sehr praxisnah erfahren, was ein junger Bär alles lernen muss, um im Wald zu überleben.
Am Mittwoch sind wir im Wildpark auf „Spurensuche“ gegangen und haben Gipsabdrücke von verschiedenen Tierspuren gemacht. Zudem haben wir „Eisbomben“ für die Braunbären vorbereitet, die sie am nächsten Tag vernaschen durften.
Am Donnerstag haben wir nochmal einen Rundgang im Wildpark unternommen, die Schafe ausgiebig gestreichelt und den Aussichtsturm erklommen. Zum Abschluss gab es unsere vorbereiteten Leckereien für die Braunbären: verschiedene Nüsse in gefrorenem Orangensaft. Lecker!