FSJ steht für Freiwilliges Soziales Jahr.
Viele junge Menschen engagieren sich jedes Jahr ehrenamtlich in sozialen, kulturellen und ökologischen Einrichtungen im Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) und im Freiwilligen Ökologischen Jahr (FÖJ).
Für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ist dieses Jahr zwischen Schule und Beruf sehr wertvoll. Sie machen nicht nur viele praktischen Erfahrungen, sie bauen Berührungsängste ab und lernen den Alltag anderer Menschen kennen. Für manche ist es eine sinnvoll genutzte Überbrückungszeit, um sich nach der Schule noch zu überlegen, welchen beruflichen Weg man einschlagen möchte. Andere möchten überprüfen, ob ein sozialer oder pädagogischer Beruf das richtige für sie ist. Für Einrichtungen wie unsere Schule sind die jungen Freiwilligen ein Gewinn. Durch ihre Mithilfe wird ein reiches und buntes Angebot möglich.
Im Moment arbeitet an unserer Schule 1 Freiwilligendienstleistende, die über die Organisation „Volunta“ vermittelt wurde:
Bericht über mein Freiwilliges Soziales Jahr an der Anne-Frank-Schule in Homberg
Im Rahmen meines Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) an der Anne-Frank-Schule in Homberg konnte ich viele wertvolle Erfahrungen sammeln, die mich sowohl fachlich als auch persönlich bereichert haben. Meine Zeit an der Schule war durchweg positiv und hat mir die Möglichkeit gegeben, mich weiterzuentwickeln und neue Perspektiven zu gewinnen. Meine Hauptaufgabe bestand in der Betreuung der Kinder. Dabei habe ich die Schülerinnen und Schüler im Schulalltag begleitet und unterstützt, sei es im Unterricht, in der Pausengestaltung oder bei verschiedenen schulischen Aktivitäten. Der enge Kontakt zu den Kindern hat mir viel Freude bereitet und mir wertvolle Einblicke in die Arbeit im sozialen Bereich gegeben. Besonders hervorzuheben ist das Arbeitsumfeld an der Anne-Frank-Schule. Die Atmosphäre ist sehr angenehm, locker und von einer positiven Grundstimmung geprägt. Das Kollegium sowie die Schülerinnen und Schüler haben mich von Anfang an herzlich aufgenommen, sodass ich mich schnell integriert gefühlt habe. Der humorvolle und offene Umgang miteinander hat den Arbeitsalltag stets bereichert und dazu beigetragen, dass ich mich immer wohlgefühlt habe. Durch mein FSJ konnte ich nicht nur viele praktische Erfahrungen sammeln, sondern auch meine sozialen Kompetenzen weiterentwickeln. Der Umgang mit Kindern hat mir Geduld, Einfühlungsvermögen und Verantwortungsbewusstsein vermittelt. Zudem habe ich gelernt, mich in neuen Situationen zurechtzufinden und flexibel auf unterschiedliche Herausforderungen zu reagieren. Insgesamt war mein Freiwilliges Soziales Jahr an der Anne-Frank-Schule eine sehr wertvolle Zeit, die ich nicht missen möchte. Ich bin dankbar für die Möglichkeiten, die mir geboten wurden, und für die vielen bereichernden Erfahrungen, die ich sammeln durfte. Diese Zeit hat meinen Wunsch bestärkt, mich auch in Zukunft sozial zu engagieren und weiter im pädagogischen Bereich zu arbeiten. -Elisabeth Ramm |