Home » 2014 » April

Archiv für den Monat: April 2014

Gewaltprävention an der Anne-Frank-Schule Homberg

„Lass mich in Ruhe“, „bleib stehen“, „stopp“! Diese Rufe ertönten in den letzten Wochen und Monaten laut und fordernd in der Osterbach-Turnhalle. Dort hatten sich 23 Schülerinnen und Schüler der Anne-Frank-Schule, Förderschule mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung, während ihres Sportunterrichtes mit ihren Lehrkräften und einem Wing Tsun-Lehrer der EWTO-Akademie My versammelt. Dem Verein der Eltern, Freunde und Förderer der Anne-Frank-Schule war es gelungen, im Rahmen des Lokalen Aktionsplans Schwalm-Eder „Gewalt geht nicht“ und des Bundesprogramms „Toleranz fördern – Kompetenz stärken“ finanzielle Unterstützung zu erhalten, um mit den Kindern und Jugendlichen einen Gewalt-Präventionskurs durchzuführen. Ziel dieses Projektes war und ist es, den jungen Menschen die Fähigkeit zu vermitteln, aktiv ihre eigene Sicherheit zu verbessern. Durch das Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungstraining können sie mehr Sicherheit und Selbstbewusstsein erlangen. So in ihrem Auftreten gestärkt, können die Schülerinnen und Schüler in Konfliktsituationen angemessen reagieren und schulinterne Anforderungen besser bewältigen. Darüber hinaus können sie auch anderen helfen. Sie sind in der Lage, Zivilcourage zu zeigen, ohne sich selbst unnötig zu gefährden.

Auch Kinder mit Beeinträchtigungen haben mehr und mehr mit Gewalt zu tun. Hänseleien im Klassenzimmer und Prügeleien auf dem Schulhof gehören leider auch an Förderschulen zum Schulalltag. Die Europäische Wing Tsun Organisation (EWTO) hat das sogenannte Kids-Wing Tsun entwickelt – ein Bewegungsangebot für Kinder mit Schwerpunkt Selbstbehauptung. Entwickelt wurde das Konzept in Zusammenarbeit mit Pädagogen, Medizinern, Psychologen, Kinesiologen, Ergotherapeuten und Polizisten. Es umfasst Selbstverteidigungs-Anwendungen, Tastübungen, Ringkampfspiele, Bewegungsspiele, aber auch theoretische, aufklärende Themen wie z.B. „Wie entsteht ein Streit“ usw.

IMG_8023_bearbeitetIn Rollenspielen lernen die Schülerinnen und Schüler, wie sie sich bei Gefahr verhalten sollen und üben spielerisch, richtig zu reagieren. Mit Hilfe von Stimme, Gestik und Mimik lernen sie sich durchzusetzen. Dadurch werden sie selbstsicherer und setzen die Kampf- und Verteidigungstechniken wirklich nur dann ein, wenn es sein muss: im Notfall. Das Wing Tsun Training bietet gezielte Übungen, die das Körpergefühl, Gleichgewicht und die Beweglichkeit schulen.

Wenn es auch anstrengend war, sind sich Schüler und Lehrkräfte einig: Das Wing Tsun Training hat sehr viel Spaß gemacht und zeigt schon positive Auswirkungen. Alle hoffen, dass die finanzielle Förderung im Rahmen des Lokalen Aktionsplans Schwalm-Eder „Gewalt geht nicht“ und des Bundesprogramms „Toleranz fördern – Kompetenz stärken“ und damit der Gewaltpräventionskurs Wing Tsun auch in diesem Jahr weitergeht.

Religionsprojekte im Schuljahr 2013/2014

Im laufenden Schuljahr findet der evangelische Religionsunterricht nicht wöchentlich sondern an Projekttagen statt. Im Vordergrund der religionspädagogischen Arbeit stehen das aktive Tun und das erfolgreiche Erleben der eigenen Kreativität, womit sich die Kinder und Jugendlichen religiöse Themen erschließen, aber auch das Erleben von Gemeinschaft. Es wurden bisher Projekte zum Thema Erntedank, Weihnachten und Ostern durchgeführt. An verschiedenen Stationen konnten sich die Schülerinnen und Schüler die angebotenen Themen erarbeiten. So wurde gespielt, gesungen, gemalt und gebastelt, es wurden Bodenbilder nach der Kett-Methode gelegt oder Collagen gestaltet. An einem zweiten Projekttag zum Thema Ostern fuhren 30 Schüler, Assistenz- und Lehrkräfte zum Ostergarten nach Oberbeisheim und konnten dort gemeinsam die Passionswoche in Stationen miterleben.

  • Reli-Projekt „Ostern“ am 28.03.2014

  • Besuch im Ostergarten am 09.04.2014

 

Werkstufe Schuljahr 2014/15

Fußballturnier in Kassel am 03.04.2014

Hallo ich bin Aydin und  werde von unserem  Fußballturnier berichten. Jedes Jahr veranstalten die nordhessischen Förderschulen ein Fußballturnier. Dieses Jahr fand es in Kassel statt. Es haben 10 Schulen aus Fritzlar,  Bad Arolsen, Kassel, Schwalmstadt, Hofgeismar und noch anderen Orten mitgemacht. Wir haben in der Großsporthalle Auestadion gespielt. Wir haben den 9. Platz belegt. Das ist natürlich nicht so gut, aber es hat uns trotzdem viel Spass gemacht. Außerdem haben wir einen Rekord aufgestellt. In einem unserer Spiele gab es das schnellste Tor aller Zeiten. 7 Sekunden nach dem Anpfiff. Leider gegen uns. Naja, man muss auch gönnen können.

Wir freuen uns schon auf das nächste Turnier.

Euer Aydin

 

Wir haben zum neuen Schuljahr im August 2025 noch 2 freie FSJ-Stellen! Bei Interesse nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf oder bewerben sich direkt bei Volunta für unsere Schule!

Archiv

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner