Home » 2016
Archiv für das Jahr: 2016
Relitag „Erntedank“
Am 30. September haben wir uns zum ersten Religionstag in diesem Schuljahr getroffen. Thema war „Erntedank“. Die Handpuppen Emma und Fritz haben uns mitgenommen in den Garten und wir konnten der Oma beweisen, dass wir echte Gartenexperten bei uns an der Schule haben! Mit singen, nachdenken, spielen und Bewegung sind wir so in den Tag gestartet und nach dem großen Frühstück haben wir in Gruppen die Aufgaben an den verschiedenen Stationen gelöst. Da gab es viel zu tun.
Was ernten wir und welche Lebensmittel entstehen daraus?
Welche Bedingungen brauchen wir, damit auf unserer Erde überhaupt etwas wachsen kann?
Wofür und wie können wir danken?
Darüber haben wir nachgedacht, haben Dinge sortiert, Dankeskreise gebastelt, gefühlt, gesungen, Plakate erstellt, Apfelsaft gepresst und vieles mehr. Nach einem sehr lebendigen Abschlusskreis, mit der Präsentation aller Ergebnisse und einem Bewegungsspiel war der Tag auch schon rum. Ihr habt super mitgemacht und es hat uns viel Spaß gemacht, mit Euch zu arbeiten.
Lieben Gruß auch von Fritz, Emma und der Oma
Euer Religionsteam
Frau Hahn und Frau von Kortzfleisch
Abschiedsfeier im Schuljahr 2015/16
Dieses Jahr entlassen wir die Daniel, Tim, Alexander und Steve-Rene aus unserer Schule. Wir wünschen ihnen einen guten Start ins Arbeitsleben und werden noch oft an sie denken.
Wir sagen Danke! und Auf Wiedersehen! zu unseren diesjährigen FSJ-lerinnen und Schulassistenzen.
Ganz besonders ans Herz geht uns der Abschied von Frau Stemmler. Sie hat 43 Jahre an unserer Schule gearbeitet und Generationen von Schulkindern mit Einsatz und Liebe beim Heranwachsen begleitet.
Sommerfest 2016
Für das gelungene Sommerfest möchten wir uns bedanken bei:
- Gerhard Ringk mit seinen Alpakas
- den „BUSROCKERS“ für die tolle Musik
- der Stadtjugendpflege Homberg für den Verleih der Spielstationen
- den Eltern für das reichhaltige Buffett
- unserem Hausverwalter Herrn Rieck für den Aufbau
Schülerzeitung „Der Schulchecker“
Geschafft….!!!!!!
Am Montag, den 23.5.2016 hielten die Schüler der Schülerzeitungs-AG der Anne-Frank-Schule Leon S., Dominik, Kevin und Steve, ihre fertige Schülerzeitung „Der Schulchecker“ stolz in den Händen. Fast 1 ganzes Schuljahr haben sie an ihr gearbeitet. Jeden Buchstaben haben die Schüler selbst getippt, jedes Bild allein eingefügt, jede Idee selbst entwickelt. Auch der Name der Zeitung ist eine Idee der Schüler! Unterstützt von Frau Kliesch und Frau Krieger und – ganz wichtig von der FSJ lerin Frau Liebelt, die am Computer unersetzliche Hilfe und Tipps gab, haben die Schüler ihre Zeitung geschrieben. Der Verlag Wittich aus Fritzlar hat die Zeitung dann gedruckt. Am 23.5. konnten wir die Zeitung im Verlag Wittich abholen. Herr Barthel, der Verlagsleiter, führte die Schüler noch durch das Verlagshaus und erklärte sehr anschaulich wie eine Zeitung entsteht. Vielen Dank dafür!!!
Miteinander – die Geschichte vom Viertelland
Unser Relitag stand diesmal unter dem Thema „Miteinander“. Dazu haben wir eine Reise ins Viertelland gemacht. Das Land ist aufgeteilt in vier Reiche: Rotland, Blauland, Gelbland und Grünland. Natürlich hält jeder nur seine Farbe für richtig und gut und jedes Land ist durch Grenzen geschützt, damit niemand eindringen kann!
Zu Beginn des Tages haben wir uns das Viertelland angesehen und einiges über die verschiedenen Länder erfahren. Gefrühstückt haben wir dann (natürlich) nach Farben getrennt, was im großen Flur aber wirklich schön aussah!
Im zweiten Teil ging es in die Kleingruppenarbeit – jedes Volk für sich. Wir haben Hymnen gedichtet, Masken gebastelt und Wettspiele gemacht.
Im Plenum am Ende haben wir unsere Ergebnisse vorgeführt, haben die Geschichte vom Viertelland zu Ende gehört und durch die tatkräftige Unterstützung aller Schüler wurden die Grenzen entfernt, die Masken wurden bunt, wir haben farbige Crepes gegessen und aus dem Viertelland wurde Buntland.
Auch wenn sich alle in ihrem Volk recht wohl gefühlt haben, waren alle doch sehr erleichtert, dass die Grenzen abgebaut wurden und alles bunt wurde.
Mit der Buntlandhymne haben wir den Tag beendet und am nächsten Religionstag – am 17. Juni werden wir sehen, wie es im Buntland weiter geht.
Trommelworkshop 2016
Wir danken Herbert Wölfel für viele Jahre Trommeln mit unseren Schülerinnen und Schülern. Für Informationen zu Trommelkursen oder zur Trommelwerkstatt von Herbert Wölfel siehe unter trommelwerkstatt-woelfel.com
Die Lightbox in der GS1
Die Light-Box in der GS1
„Und, wer darf heute an die Light Box?“, diese Frage wird uns jeden Mittwoch beim Stundenplan aufhängen gestellt.
Die Light Box ist in der GS1 sehr beliebt und wird von den Kindern gerne genutzt. Wir gehen dazu immer mit ein bis zwei Schülern in den Snoezelraum, weil wir dort ungestört arbeiten können.
Die Light Box dient zur Förderung der allgemeinen Wahrnehmung und ist ein vielfältig einsetzbares Lernmittel.
Benutzt werden kann sie z.B. zur Schulung der Auge-Hand-Koordination oder zur Wahrnehmung verschiedenster Gegenstände. Da die Farben durch das regulierbare Licht besonders zur Geltung kommen, benutzen wir die Light Box meistens zum Lernen der (Grund-) Farben, zum Sortieren oder zum Erstellen von Farbreihen.
Aber auch zum Lernen der Formen, zum Zählen oder für Musterreihen ist die Light Box bestens geeignet.
Auf ihr können Arbeitsblätter anschaulicher dargestellt werden, wodurch die Aufmerksamkeit der Schüler länger vorhanden bleibt. Der Fantasie sind an der Light Box keine Grenzen gesetzt. Zudem spielen Alter und Lernstand keine Rolle, da die Light Box individuell einsetzbar ist.